Liebe Patientinnen und Patienten,
wir freuen uns, Sie in unserer Schwerpunktpraxis für Proktologie begrüßen zu dürfen.
Ich bin Fachärztin für Innere-und Naturheilmedizin und habe im Bereich der Proktologie mehr als 20 Jahre Erfahrung.In meiner Praxis in Esslingen biete ich Ihnen das gesamte Spektrum der konservativen Proktologie einschließlich Ultraschalluntersuchungen des Enddarms.
Weitere Informationen zur Diagnostik und Behandlung von Darmerkrankungen in meiner Praxis finden Sie hier →.
Ihre
Dr. med. Christa Reipert-Kriessmann
Als langjährige Fachärztin für Innere – und Naturheilmedizin biete ich in meiner Privatarztpraxis in Esslingen weitere Leistungen an. Sie erleben hier eine außergewöhnliche Privatpraxis für Innere Medizin mit einem ganzheitlich diagnostischen und therapeutischen Behandlungskonzept. In angenehmer Umgebung nehmen wir uns Zeit für Sie.
Parkplätze: befinden sich direkt vor der Praxis.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: über die Buslinie 110
Dr. med. Christa Reipert-Kriessmann
Fachärztin für Innere Medizin
Wäldenbronner Straße 25
73732 Esslingen
© Proktologe Esslingen | Dr. Reipert-Kriessmann 2023 | Website by DREIMALE
Die Leber hat die wichtige Funktion der Entgiftung im Körper. Auch andere Organe, wie das Lymphsystem, die Nieren, die Harnwege und die Haut, unterstützen die Leber dabei für den Körper schädliche Stoffe abzuleiten. Nimmt der Körper zu viele Schadstoffe auf, kann es zu einer Überforderung kommen. Krankheiten sind die Folge.
Wir unterstützen den Körper aktiv mit unterschiedlichen Behandlungen zur Ausleitung für mehr Vitalität.
Schröpftherapie bei:
durch Aufsetzen von Schröpfköpfen.
Blutegeltherapie bei:
Die Blutegel werden einzeln auf die zu behandelnden Hautareale aufgesetzt, wobei sie ca. 10 – 40 Min. lang Blut ansaugen und dabei eine Vielzahl von entzündungshemmenden und gerinnungsaktiven Substanzen freisetzen. Die Therapie erfordert in der Praxis einige Zeit Geduld und Ruhe und ist nahezu schmerzfrei. Es werden je nach Indikation und Ort 2-12 Tiere angelegt. Die Egel dürfen auf keinen Fall gewaltsam entfernt werden, sie fallen nach Vollsaugung ab, anschließend noch Beobachtung wegen möglichen Nachblutungen.
Aderlass bei:
Beim therapeutischem Aderlass werden meist 100 – 150 ml venöses Blut ca. 1 – 2x/Woche entnommen.
Baumscheidverfahren bei:
in der Kinderheilkunde bei:
Das Baumscheidverfahren ist eine alte Heilmethode, bei der die Haut gestichelt und mit einem hautreizenden Öl eingerieben wird, so dass sich eine künstliche Entzündung bildet. Durch diese Reizwirkung soll es zu Verbesserungen von Erkrankungen der inneren Organe, des Bewegungssystems und der Muskulatur kommen. Die Haut wird rasiert und desinfiziert, dann mit einer Stachelrolle gestichelt und mit einer hautreizenden Paste oder Öl eingerieben, anschließend Anlegen eines Verbands. Verbandswechsel nach 2-5 Tagen. In dieser Zeit sollte der Bereich nicht gewaschen werden.
In der Akupunktur, aus der Trditionellen Chinesischen Medizin (TCM), werden bestimmte „Akupunkturpunkte“ angestochen, die bestimmten Organen oder Körperfunktionen zugeordnet werden. Durch den therapeutischen Reiz werden Kräfte im Körper freigesetzt, um Störungen zu lindern oder zu beseitigen.
Akupunktur wird bei den verschiedensten Erkrankungen eingesetzt: